Hauptmenü
Herbst 2008: Drei Kuvasz im Isergebirge
Als ich am Donnerstag Domingo, unserem Kuvaszrüden, erzählt habe, dass wir zwei hübsche Kuvaszdamen, (Anna und Chanel zur weißen Pfote) besuchen wollen, hat er mich skeptisch angeschaut. "Das ist bestimmt wieder so eine Ausstellung, da muss ich brav sein und die Damen darf ich nur von weitem riechen." Und mit so einer skeptischen Miene ist er dann auch am Freitagmorgen in das Auto eingestiegen.
Familie Leistner hatte sich ein Ferienhaus im Isergebirge gemietet. Groß genug für Kinder, Freunde und Hunde und mitten im Märchenwald des Isergebirges.
Wir, mein Lebenspartner, mein Sohn Kevin und ich, haben ein langes Wochenende eingeplant und sind in Richtung Nordtschechien gestartet.
Bis nach Desná war alles kein Problem, aber von dort aus zeigte das Navigationsgerät nur noch grünen Wald an. Drei Kilometer fuhren wir nun schon einen kleinen Waldweg lang (in fast 800 m über NN) und glaubten, da kommt nichts mehr. Nur der Blick auf unseren hell aufgeregten Domingo zeigte uns, hier sind wir richtig. Vor dem Holzhaus hörten wir schon freudiges Gebell von Anna und Chanel. Kurz danach war die kleine Waldlichtung hinter dem Haus mit drei springenden und tobenden Hunden gefüllt. Dorothea Leistner, Ihre Kinder, Schwiegerkindern und Ihr Partner hatten schon auf uns gewartet. Nach einem ausgiebigen Hundespaziergang haben wir alle angefangen den Grillabend vorzubereiten. Der wunderschöne Abend am Lagerfeuer ging bis zum Morgen und ein spätes Frühstück war angesagt. Die Hunde haben das schöne Wetter im Wald genossen und die "großen" Kinder hatten viel Spaß beim Minigolf. Abends wurde der Kamin angefacht, da es inzwischen in den Bergen kalt geworden war. Dorotheas selbst gefertigten Spätzle aus dem Stuttgarter Ländle mit Braten haben uns sehr gut geschmeckt. Da wir am Sonntag die Jugend nicht für die Kultur begeistern konnten, sind die Erwachsenen losgezogen und haben Kinder und Hunde zu Hause gelassen. Im Friedländer Zipfel im Norden Böhmens liegen unterhalb des Isergebirges die Burg und das Schloss Frýdlant. Unzählige wohnliche und liebevoll eingerichtete Zimmer kann man hier in einer 2-stündigen Führung bestaunen. Ein ausgiebiges Essen nach dieser Tour und schon ist es Zeit für die Heimfahrt. Domingo liegt in unserem Kombi, ist kurz vor dem einschlafen, und wir wissen es waren drei schöne Tage. Für Menschen und Hunde hat es sich gelohnt, kurz den Alltag hinter sich zu lassen und die Ruhe des Waldes mit Freunden zu genießen. Noch lange werden die Elfen und Kobolde des Isergebirges vom "Tanz der Weißen Riesen" auf Ihrer Waldlichtung erzählen.
Sabine A. Schneider (LG 3) Besitzerin von Domingo vom reinen Kristall
Quelle: Auszug aus der Klubzeitung des KfUH e. V vom November/ Dezember 2008